Positiver Kühlraum

Filtern nach

Kategorien

Price

Manufacturers

Tiefe

Gewicht

more... less

Länge

Breite

more... less

Höhe

Kapazität

All filters

Filter
1 - 50 von 144 Artikel(n)

Positive Kühlraumlösungen sind eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Kühlung und Lagerung der Industrieprodukte. Sie sind die beste Option für diejenigen, die einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg benötigen, um Lebensmittel, Pharmazeutika und andere Verbrauchsgüter zu lagern. Positive Kühlraumlösungen fangen die kalte Luft aus der Umgebung ein und bewahren sie durch die Verwendung von Isolierungen und energieeffizienten Komponenten ein. Positive Kühlraumlösungen sind in verschiedenen Größen, Formen und Konfigurationen erhältlich, abhängig von den Anforderungen des Kunden an Speicherkapazität, Kälteleistung und Energiemanagement. Sie sind in der Lage, eine konstante Temperatur zu halten, und sie können in Arbeitsbereichen mit schwankenden Temperaturen eingesetzt werden. Positive Kühlraumlösungen sind robust, langlebig und verfügen über ein integriertes Energiemanagementsystem, um die Kosten zu senken, sowie eine erhöhte Leistung zu liefern. Positive Kühlraumlösungen bieten zuverlässige und langlebige Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln, Getränken, Futtermitteln und anderen Verbrauchsgütern. Dank der robusten Bauart und des fortschrittlichen Energiemanagementsystems, sind sie eine kosteneffiziente Lösung und bieten eine hervorragende Leistung. Positive Kühlraumlösungen sind die perfekte Wahl für diejenigen, die ein langlebiges, zuverlässiges und effizientes System der Kühl- und Lagerungslösung benötigen.

Positive Kühlzelle zum Verkauf: Profitieren von niedrigsten Preisen

Häufig gestellte Fragen

Wie stellt man einen positiven Kühlraum her?

Um einen positiven Kühlraum herzustellen, sollten Sie sich vor allem auf seine Struktur konzentrieren, d. h. auf die Platten, den Boden und die Wände. Was den Boden betrifft, so sollten Sie zu Ihrer Sicherheit einen rutschfesten Boden wählen. So können Sie nämlich problemlos im Inneren Ihres positiven Kühlraums herumlaufen, ohne Gefahr zu laufen, versehentlich zu stürzen. Die Wände bestehen in der Regel aus isothermischen Paneelen. Diese Art von Paneelen eignet sich gut für den Bau von Kühlräumen. Zum anderen erfüllen diese Paneele die Hygienestandards, da die Wände leicht abwaschbar und ungiftig sind. Dank der Isothermplatten ist der Bau Ihres Kühlraums selbsttragend, d. h. es ist keine spezielle Konstruktion erforderlich. Die Beleuchtung Ihres positiven Kühlraums ist ebenfalls ein wesentliches Element bei der Herstellung. Die beste Lösung ist eine LED-Beleuchtung für Ihren Kühlraum. Denn sie verbraucht nur sehr wenig Energie und erzeugt kaum Wärme, während sie Ihren positiven Kühlraum perfekt ausleuchtet.

Wie reinigt man einen positiven Kühlraum?

Um einen positiven Kühlraum zu reinigen, müssen Sie :

  1. Schrauben Sie den Verdampfer ab und öffnen Sie das Gehäuse ;
  2. Besprühen Sie die Kammer mit einem schäumenden Reinigungsmittel ;
  3. Reinigen Sie den Kondensator ;
  4. Reinigen Sie die Luftkanäle und den Abflusssiphon ;
  5. Reinigen Sie das Innere des Verdampfers und die Motoren der Ventilatoren ;
  6. Spülen Sie schließlich alle gereinigten Teile mit Wasser ab: Tablett, Platten, Aufbewahrungsmaterial.

Zum Reinigen und Desinfizieren des positiven Kühlraums müssen Reinigungsmittel verwendet werden, die den gesetzlichen Normen für Produkte entsprechen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Es ist notwendig, die vom Hersteller empfohlene Dosierung sowie die Anwendungsweise des Produkts zu beachten und den Reinigungs- und Desinfektionsplan zu befolgen. Reinigungsgeräte und -mittel sollten nicht in der Nähe von Lebensmitteln aufbewahrt werden. Es ist auch notwendig, einen Kalender zur Überwachung des Reinigungsplans für den positiven Kühlraum zu führen.

Wie funktioniert ein positiver Kühlraum?

Eine positive Kühlzelle funktioniert mit einem Kompressor, der Gas entnimmt, wenn es eine niedrige Temperatur und einen niedrigen Druck hat. Dann wird es vom Verdampfer unter hoher Temperatur und hohem Druck zum Kondensator zurückgeführt. Der Kondensator ermöglicht es dem Wärmeträger, von einem gasförmigen in einen flüssigen Zustand überzugehen. Der Kondensator überträgt dann seine Energie auf das jeweilige Medium, sei es Wasser oder Luft. Das Trockenmittel ist das Element, das die Feuchtigkeit auffängt und es ermöglicht, Verunreinigungen herauszufiltern. Um den Druck zu reduzieren und eine Temperatur des Kältemittels am Eingang des Verdampfers zu haben, arbeiten Kühlräume mit einem Druckminderer. Ein Verdampfer ist ein Wärmetauscher, der eine Flüssigkeit in einen dampfförmigen Zustand überführt. Der Verdampfer ist mit dem Wasserabflussrohr verbunden, um das Kondensat abzuleiten. Daher beruht das Funktionsprinzip eines positiven Kühlraums auf der Fähigkeit der Kältemittel, bei unterschiedlichen Temperaturen, die vom Druck abhängen, zu verdampfen oder zu kondensieren.