Positive Kühlkammer
Warum sollten Sie eine positive Kühlzelle für Ihr Geschäft wählen?
Die beste Möglichkeit, große Mengen an frischen Lebensmitteln in Ihrem Ladenlokal zu lagern, ist die Installation einer professionellen Positivkühlzelle. Ein positiver Kühlraum eignet sich für alle Geschäftsaktivitäten. Auf der Online-Website von Matériel Horeca bieten wir Ihnen verschiedene Größen von positiven Kühlräumen (Höhe, Länge und Dicke) für Produkte, die zwischen +2°C und +8°C aufbewahrt werden müssen.
Bei Matériel Horeca haben wir auch eine negative Kühlzelle im Angebot. Diese Gefrierkammer bewahrt Ihre Lebensmittel bei einer Temperatur von unter 0°C auf.

Häufig gestellte Fragen
Wie stellt man einen positiven Kühlraum her?
Wie reinigt man einen positiven Kühlraum?
Um einen positiven Kühlraum zu reinigen, müssen Sie :
- Schrauben Sie den Verdampfer ab und öffnen Sie das Gehäuse ;
- Besprühen Sie die Kammer mit einem schäumenden Reinigungsmittel ;
- Reinigen Sie den Kondensator ;
- Reinigen Sie die Luftkanäle und den Abflusssiphon ;
- Reinigen Sie das Innere des Verdampfers und die Motoren der Ventilatoren ;
- Spülen Sie schließlich alle gereinigten Teile mit Wasser ab: Tablett, Platten, Aufbewahrungsmaterial.
Zum Reinigen und Desinfizieren des positiven Kühlraums müssen Reinigungsmittel verwendet werden, die den gesetzlichen Normen für Produkte entsprechen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Es ist notwendig, die vom Hersteller empfohlene Dosierung sowie die Anwendungsweise des Produkts zu beachten und den Reinigungs- und Desinfektionsplan zu befolgen. Reinigungsgeräte und -mittel sollten nicht in der Nähe von Lebensmitteln aufbewahrt werden. Es ist auch notwendig, einen Kalender zur Überwachung des Reinigungsplans für den positiven Kühlraum zu führen.
Wie funktioniert ein positiver Kühlraum?
Eine positive Kühlzelle funktioniert mit einem Kompressor, der Gas entnimmt, wenn es eine niedrige Temperatur und einen niedrigen Druck hat. Dann wird es vom Verdampfer unter hoher Temperatur und hohem Druck zum Kondensator zurückgeführt. Der Kondensator ermöglicht es dem Wärmeträger, von einem gasförmigen in einen flüssigen Zustand überzugehen. Der Kondensator überträgt dann seine Energie auf das jeweilige Medium, sei es Wasser oder Luft. Das Trockenmittel ist das Element, das die Feuchtigkeit auffängt und es ermöglicht, Verunreinigungen herauszufiltern. Um den Druck zu reduzieren und eine Temperatur des Kältemittels am Eingang des Verdampfers zu haben, arbeiten Kühlräume mit einem Druckminderer. Ein Verdampfer ist ein Wärmetauscher, der eine Flüssigkeit in einen dampfförmigen Zustand überführt. Der Verdampfer ist mit dem Wasserabflussrohr verbunden, um das Kondensat abzuleiten. Daher beruht das Funktionsprinzip eines positiven Kühlraums auf der Fähigkeit der Kältemittel, bei unterschiedlichen Temperaturen, die vom Druck abhängen, zu verdampfen oder zu kondensieren.