- Tiefe : 850 mm
- Gewicht : 149 kg
- Breite : 750 mm
- Höhe : 2100 mm
Reifeschrank Fleisch



Wie funktioniert ein Reifungskeller?
Ein Reifungskeller ist ein Kühlschrank, in dem Produkte, insbesondere Rindfleisch oder Wein, nicht nur präsentiert, sondern auch gelagert und gereift werden können. Dieses professionelle Gerät verbessert somit den Geschmack des...
Bestseller :
Dossier: Reifekeller

Wie wähle ich einen professionellen Reifungskeller?





Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein Reifungskeller?
Die Bedienung eines Reifungskellers ist nicht schwierig. Bei der Funktionsweise eines Reifekellers muss man zwischen der "dry aged"-Reifung und der "wet aging"-Reifung oder Nassreifung unterscheiden können.
Bei der "dry aged"-Reifung wird der Feuchtigkeitsgehalt auf weniger als 80 % gesenkt. Rindfleisch und andere Lebensmittel können in einem Reifekeller bei einer Temperatur von unter 3 °C gereift werden. Dies ist eine Reifungstechnik, die einem langsamen Alterungsprozess folgt. Sie erstreckt sich über einen langen Zeitraum von 20 bis 60 Tagen.
Die "Wet Aging"-Reifung folgt einer kürzeren Lagerzeit. Sie verhindert, dass das Wasser im Inneren des Fleisches bei niedrigen Temperaturen entzogen wird.
Bei welcher Temperatur sollte Fleisch reifen?
Drei Faktoren sind entscheidend, um eine Reifung zu gewährleisten:
- Die Temperatur ;
- Die Luftfeuchtigkeit ;
- Die Lagerzeit.
Um zu verhindern, dass das Fleisch austrocknet, ist eine ruhige Kühlung ohne Zugluft erforderlich. Die ideale Reifungstemperatur liegt zwischen -1 und +2° C und die Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 %. Dadurch können sich die Enzyme des Fleisches angemessen verbessern.
Außerdem werden die Zartheit und der Geschmack des zu reifenden Fleisches honoriert. Das gereifte Fleisch hat am Ende eine optimale Qualität.
Bei der richtigen Reifungstemperatur nimmt das Fleisch eine dunklere Farbe an und entwickelt neue Aromen. Die Reifung verleiht dem Fleisch unnachahmliche Qualitäten und lässt das Fleisch wie eine Foie gras schmelzen.
Welche Rolle spielt die Reifung?
Die Reifung ist ein Prozess der Konservierung von Lebensmitteln. Sie ermöglicht es einem Lebensmittel, seine Verdaulichkeit und seinen Geschmack durch Alterung zu verbessern. Bei Fleisch ermöglicht die Rolle der Reifung die Optimierung seines qualitativ hochwertigeren Geschmacks und seiner Aromen. Die Reifung wird die Qualität des Fleisches erhöhen.
Hierfür ist die Verwendung eines Reifungskellers unerlässlich. Wenn das Fleisch eine Nassreifung durchläuft, wird es bei der Zubereitung feuchter und speichert mehr Wasser. Die Reifung ist eine Technik zur langen Aufbewahrung von Fleisch.
Dadurch wird ein schneller Verderb verhindert. Sie erfordert verschiedene Kriterien, die beachtet werden müssen, wie z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Haltbarkeitsdauer. Die Reifezeit hängt in der Regel vom Fleischstück und dem gewünschten Geschmack ab. Der Reifeprozess variiert je nach dem aufzubewahrenden Produkt.