Glasfroster
Gekühlte und sterilisierte Gläser mit einem Glasvereisungsgerät.
Bieten Sie leckere Cocktails an? Oder Champagner? Oder Wein in Ihrem Lokal? Entscheiden Sie sich für einen Glasfroster! Dieses Gerät wurde speziell dafür entwickelt, Ihre Gläser schnell zu kühlen, damit Sie immer frische Getränke anbieten können, ohne sie zu verfälschen. Darüber hinaus sterilisiert der Glaseisbereiter Ihre Behälter und entfernt alle möglichen Bakterien.
Auf Horeca-Material bieten wir Ihnen Modelle von Glasfrostern an, die für Ihr Restaurant oder Ihre Bar konzipiert sind. Sie können unter anderem die Größe, das Fassungsvermögen oder die Kühlzeit wählen. Wählen Sie Material Horeca für Ihren Glasvereiser, der Ihren Bedürfnissen entspricht, und das zum Minipreis!

Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Glasvereiser?
Ein Glasvereiser ist ein Gerät, auf das man ein Glas stellt oder legt und das anschließend ein Kühlgas freisetzt, das das Glas gefriert. Anstatt ein Glas in Kühlschränken 30 Minuten lang bei 5 °C einzufrieren, reicht es aus, einen Glasvereiser zu verwenden, um eine ideale Kühlung zu erreichen. In diesem Fall können Sie ein Glas, das mit einem Glasfrostgerät gefroren wurde, zum Servieren von Cocktails verwenden. Dadurch ersparen Sie sich das Hinzufügen von Crushed Ice oder Eiswürfeln. Diese Vereisungsmaschine ist übrigens auch optimal für das Servieren von Alkohol und Weißwein geeignet. Daher sind für die Herstellung von Getränken verschiedene Zubehörteile für Ihre Bar nützlich, und die Benutzer neigen dazu, Glasfroster nicht einen Gefrierschrank zu verwenden, da sie denselben Zweck haben, nämlich das Vereisen, aber hier geht es um das Glas.
Wie funktioniert ein Glasvereisungsgerät?
Ein Glasvereisungsgerät funktioniert wie folgt:
- Installieren Sie den CO2-Glaskühler über der Arbeitsfläche und schließen Sie den Kühler an einen CO2-Tank an. Dank seines Edelstahlgehäuses können Sie das Gerät leicht sauber halten.
- Stellen Sie das Glas auf den kleinen Tisch unter dem Lampenkopf und besprühen Sie den Kühler mit flüssigem Kohlendioxid. Der Zündvorgang des Produkts könnte je nach Marke unterschiedlich sein, und die meisten haben einen Hebel, den Sie an der Oberseite des Geräts ziehen müssen.
- Halten Sie das Glas etwa 5 Sekunden lang fest oder bis sich Reif bildet.
- Lassen Sie den Hebel los und Sie können den Hebel auch in Intervallen ziehen.
- Sie sollten jedoch nicht zu lange mit Kohlensäure versetzen, da das Glas sonst gefrieren kann. Gießen Sie anschließend das Getränk ein, das nun getrunken werden kann.
Wie wählt man einen Glasvereiser aus?
Man wählt einen Glasvereiser anhand seiner Kälteerzeugungsleistung, seines Fassungsvermögens, seiner Modelle und seines Energieverbrauchs aus. Die Kälteleistung des Geräts ist ein Kriterium, das Sie unbedingt berücksichtigen sollten. Sie sollten einen Glaskühler wählen, der über eine Temperatur von -10° bis -20°C verfügt. Die Kapazität des Glaskühlers sollte vor dem Kauf je nach Verwendungszweck festgelegt werden. Wählen Sie also den Glaskühler, der eine Kapazität hat, die sich an die Bedürfnisse anpassen kann, die Sie für Ihr Lokal suchen. Der Energieverbrauch der Maschine ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Da der Glaskühler mit Netzstrom betrieben wird, müssen Sie den Stromverbrauch der Maschine berücksichtigen. Die Art der Beschichtung der Maschine ist ein Garant für ihre Robustheit und sollte daher ebenfalls berücksichtigt werden. Es gibt übrigens verschiedene Modelle von Glasvereisern aus Aluminium oder Stahl auf dem Markt. Für den professionellen Einsatz empfiehlt sich jedoch ein Produkt aus Edelstahl, da es leicht zu reinigen und langlebig ist.