Edelstahl-Köchetisch

Filtern nach

Kategorien

Price

Manufacturers

Tiefe

Gewicht

more... less

Material

Länge

Breite

Höhe

All filters

Filter
1 - 50 von 89 Artikel(n)

Edelstahl-Köchetisch

Der Küchentisch hat eine relativ große Arbeitsfläche und einen unteren Stauraum, in dem eine große Anzahl von Gegenständen untergebracht werden kann. Auf der unteren Ablage des Kochtisches können Sie große Töpfe, Edelstahlwannen und große, sperrige Utensilien abstellen, ohne dass diese Ihren Arbeitsbereich behindern. Dieses Regal kann auch als Ablagefläche für Ihre Öle oder Haushaltsprodukte genutzt werden. Alle unsere Kochtischmodelle haben verstellbare Beine, die sehr nützlich sind, wenn Ihr Boden uneben ist oder wenn Sie einfach die Höhe an Ihre Küchenmöbel anpassen wollen.

Die Modelle in unserem Sortiment haben alle einen Tank, der sehr nützlich sein wird, um Ihr Gemüse zu spülen oder Ihre Karotten oder Kartoffeln zu schälen, ohne Ihre Arbeitsfläche zu überladen. Entdecken Sie unsere Kochtische auf Matériel-Horeca !

Chef-Tisch ▷ Professionelle Küchenausstattung aus Edelstahl

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Chefkochtisch und einem Edelstahltisch?

Der Unterschied zwischen einem Chefkochtisch und einem Edelstahltisch besteht darin, dass der Chefkochtisch eine Wanne hat, der Edelstahltisch jedoch nicht. Im Gegensatz zu einem Edelstahltisch hat ein Chefkochtisch nämlich eine Wanne, in der Sie Ihre Zutaten waschen können, oder Regale, in denen Sie Rohstoffe aufbewahren können, die Sie häufig verwenden. Er ist ideal für die eher manuelle Zubereitung: Hacken, Gemüse und anderes. Ausgestattet mit einer Wanne und Regalen ist der Kochtisch ideal, um die Arbeit zu beschleunigen und Zugriff auf die Utensilien zu haben, die der Koch benötigt. So erleichtert der Chefkochtisch die Zubereitung, da alle Teile und Materialien auf dieser professionellen Küchentheke ihren Platz finden können. Im Gegensatz zum Edelstahltisch wird der Chefkochtisch oft mit weniger Stauraum geliefert, um alle Teile und Zubehörteile, die ein Koch benötigt, griffbereit zu verstauen.

Warum sollte man einen Chefkochtisch für seine Großküche wählen?

Die Vorteile eines Chefkochtisches für eine Profiküche sind : Die vereinfachte Wartung ; Seine Temperaturbeständigkeit (während des Kochens) ; Sein modernes Design ; Fach oder Regal zur Aufbewahrung von Utensilien (Messer, Geschirr, Besteck) ; Höhenverstellbare Füße ; Abnehmbar (bei einigen Modellen) ; Und die Preise sind erschwinglich. Um die Zubereitung Ihrer Speisen zu erleichtern, ist der Kochtisch aus Edelstahl unverzichtbar. Diese professionelle Küchenausstattung für die Gastronomie wurde speziell zum Würzen von Speisen und Zerkleinern von Gemüse entwickelt. Dank der Beschichtung aus AISI-Edelstahl entspricht der Chefkochtisch den Hygienestandards. Es gibt Modelle mit höhenverstellbaren Füßen, die dem Koch die Zubereitung erleichtern. Alle Kochtischmodelle aus Edelstahl verfügen über einen Stauraum, in dem Küchenutensilien wie Messer, Besteck und Geschirr aufbewahrt werden können.

Wie wählt man einen Chefkochtisch aus?

Die Rückenlehne und die Ablagen sind die Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Kochtisches berücksichtigen sollten. Einige Kochtischmodelle sind mit einer Rückenlehne ausgestattet, die verhindert, dass Produkte vom Edelstahltisch herunterfallen. Die Rückenlehne verhindert auch, dass die Utensilien vom Edelstahltisch rutschen. Dieser Artikel ist zwar nützlich, aber viele Gastronomiebetriebe entscheiden sich für einen Kochtisch ohne Rückwand. Mit oder ohne Rückwand ist ein Kochtisch aus AISI-Edelstahl praktisch für die Zubereitung von Lebensmitteln. Wählen Sie darüber hinaus einen Chefkochtisch mit Regalen, um Produkte oder Küchenutensilien wie Messer, Besteck und Tabletts aufzubewahren. Dieses Regal rostet nicht, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, und der Topf oder das Kochzubehör haben direkt darauf Kochtemperatur. Außerdem macht er die Utensilien beim Vorbereiten oder Kochen in der Profiküche leicht erreichbar.