- Sub-Tablet : Sans
- Tiefe : 500 mm
- Material : RVS 304
- Breite : 500 mm
- Höhe : 900 mm
- Mit oder ohne Aufkantung : Sans dosseret
Metzgerklotz



Wie pflegt man einen Metzgerblock aus Holz?
Möchten Sie Ihren Metzgerblock aus Holz pflegen? Lesen Sie unsere Tipps und Tricks, um Ihren Metzgerblock sauber zu halten.
Bestseller :
Dossier: Billot de Boucher

Wie löst man einen mit Fett befleckten Metzgerblock?




Der Metzgerblock : Das Unentbehrliche für Fleischberufe
Der Metzgerblock gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für Fleischfachleute. Dieses aus Hainbuchenholz gefertigte Brett dient zum Schneiden, Stampfen und Zubereiten von Fleisch. Der Metzgerblock ist sehr robust, erleichtert das Schneiden und schont gleichzeitig die Küchenmesser. Mit seiner glatten und weichen Oberfläche ist der Metzgerblock flexibel genug, um Stößen und Schlägen beim Schneiden standzuhalten.
Schneiden und kochen Sie Ihre schönsten Fleischstücke, die Sie in Ihrer Metzgerei ausstellen können, mit dem Metzgerblock. Wählen Sie bei Matériel-Horeca einen Metzgerblock zum besten Preis.

Häufig gestellte Fragen
Welches Holz ist für einen Metzgerblock geeignet?
Das Holz für einen Metzgerblock ist ein Hainbuchenholz, das eine höhere Festigkeit als Eichen- oder Buchenholz aufweist. Dieses Holz wird für die Wahl eines Metzgerblocks empfohlen, da diese Qualität des Holzes das Schneiden der Fleischblöcke einfacher und praktischer macht. Allerdings macht die Härte dieses Holzes die Bearbeitung mehr oder weniger schwierig, aber im Hinblick auf den Vorteil, dass selbst bei häufigem Gebrauch in der Küche die Festigkeit des aus dieser Holzart hergestellten Billots den Erwartungen seines Benutzers gerecht wird. Da es sich um eine sehr harte Holzart handelt, ist die Gefahr von Rissen bei diesem Hainbuchenholz nicht groß. Dadurch wird der Holzklotz widerstandsfähiger.
Warum sollte man sich für einen Küchenblock entscheiden?
Ein Küchenblock wird verwendet, um Zeit zu sparen. Außerdem dient er nicht nur zum Schneiden, sondern passt sich auch an alle Ihre Bedürfnisse an. Er bietet auch Platz für die wichtigsten Küchenutensilien wie Gläser, Teller und Töpfe. All diese Gegenstände passen problemlos hinein. So können Sie den Platz in Ihrer Küche verbessern. Der am häufigsten verwendete Küchenblock ist der aus Holz. Er hat den Vorteil, dass er feuchtigkeitsbeständig ist und sehr lange hält. Nach dem Gebrauch brauchen Sie nur die Klinge eines Messers zu benutzen, um die restlichen Speisereste zu entfernen, und anschließend mit einem Schwamm darüber zu wischen, damit das Holz seinen perfekten Zustand behält. Es ist möglich, ihn nach Maß zu entwerfen, um ihn an jede Form von Raum anzupassen. Er kann eine quadratische, rechteckige oder runde Form haben, um perfekt in jede Küche zu passen. Außerdem kann der Küchenblock Rollen haben, um ihn leichter bewegen zu können. So lässt er sich leichter an das Ende eines Tisches oder bei einer Grillparty verschieben.
Wie pflegt man einen Metzgerblock aus Holz?
Um ihn in gutem Zustand halten zu können, da er zum Schneiden von Lebensmitteln verwendet wird, ist er anfällig für Schnitte und Kratzer aller Art. Auch wenn Hainbuchenholz sehr wasserbeständig ist, sollte es nur gelegentlich nass werden. Es sollte angemessen behandelt und gut gepflegt werden, um es in gutem Zustand zu halten, damit es viele Jahre lang genutzt werden kann. Dazu sollten Sie die Oberfläche Ihres Billots einmal im Monat mit Mineralöl behandeln, um das natürliche Holz zu schützen, und auch Sandpapier zum Schleifen verwenden. Wenn Sie Ihren Block nicht oft benutzen, sollten Sie ihn unbedingt lackieren, um Schrumpfungen zu vermeiden. Er sollte nie mit heißen Gegenständen in Berührung kommen. Ein gut gepflegter Holzklotz beugt Infektionen vor und muss immer glatt sein.
+ Mehr anzeigen
Metzgerklotz: Eine wichtige Pflege
Die Verwendung eines Billots ist wichtig, um die Arbeit in der Metzgerei zu erleichtern. In der Regel wird der Billot aus Holz, Edelstahl oder Polyethylen-Kunststoff hergestellt. Um zu vermeiden, dass das Fleisch direkt auf der Arbeitsfläche oder dem Tisch geschnitten wird, ist die Verwendung des Billots notwendig. Da dieses Metzgermöbel die ganze Zeit über mit essbaren Produkten, hauptsächlich Fleisch, in Berührung kommt, ist seine Reinigung obligatorisch. Um zu verhindern, dass sich Bakterien auf der Oberfläche des Billots vermehren, finden Sie hier einige Tipps und Tricks, wie Sie den Billot wirksam reinigen können.
Welche Reinigungsmittel sollten Sie für Ihren Metzgerblock verwenden?
Die Reinigung des Billots, ob aus Kunststoff oder Holz, kann leicht mit leicht erhältlichen Mitteln wie Wasser und Bleichmittel erfolgen. Wenn Sie keine Bleiche finden, können Sie auch Salz und Zitronensaftverwenden.
Zitrone und Salz können im Vergleich zu dem anderen Produkt nicht wirksam desinfizieren. Sie eignen sich jedoch besser zum Waschen von Möbeln, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen sollen, um deren Qualität sowie die Gesundheitssicherheit der Kunden nicht zu beeinträchtigen.
Als Ausrüstung benötigen Sie eine Scheuerbürste, ein Geschirrtuch oder Küchenpapier und ein Küchenmesser, falls der Billot klebrig oder fettig bleibt.
Wie reinigt man einen Metzgerklotz?
Die Reinigung und Pflege eines Metzgerblocks muss von Hand erfolgen. Dies geschieht, um Fleischreste zu entfernen, die die Vermehrung von Bakterien begünstigen können. Hier sind die Tipps, wie Sie einen Billot aus Holz oder Kunststoff besser reinigen können.
Um die zu schneidende Oberfläche zu reinigen:
- Nehmen Sie eine saubere Bürste und tauchen Sie sie in die Mischung aus Wasser und Bleichmittel (oder eine Mischung aus Wasser, Salz und Zitrone).
- Schrubben und schrubben Sie die Holz- oder Kunststoffoberfläche des Billots mit der Bürste, um Flecken, Bakterien und Fleischreste zu entfernen.
- Spülen Sie den Billot mit sauberem Wasser ab.
- Wischen Sie ihn mit einem Geschirrtuch oder Küchenpapier ab.
Wenn nach der Reinigung noch Fleischreste auf der Billotfläche verbleiben, als Tipp :
- Schaben Sie jedes Stück mit einem Kittmesser ab.
- Verwenden Sie extrafeines Sandpapier, um die Oberfläche des Billots vorsichtig zu reinigen.
- Wischen Sie den Billot zum Abschluss mit einem feuchten Tuch ab.
Warum sollte man den Metzgerblock desinfizieren?
Um den Metzgerblock hygienischer zu machen, sollte die Oberfläche des Blocks desinfiziert werden, um Bakterien zu entfernen. Die Verwendung von Produkten, die der Gesundheit der Verbraucher schaden könnten, sollte jedoch vermieden werden. Für eine wirksame Reinigung und Desinfektion sollte man jedes Produkt etwa 5 Minutenlang einwirken lassen.
So die Schritte für die Pflege und Reinigung eines Billots aus Holz oder Kunststoff. Wenn Sie dies regelmäßig tun, wird der Hackklotz eine einwandfreie Qualität aufweisen. Der beste Weg, den Zustand des Billots in der Metzgerei zu erhalten, ist, zwei Billots zu haben. So kann, sobald das andere Schneidebrett schmutzig ist, das andere verwendet werden, bis das erste gereinigt ist.