Ofen zum Aufwärmen

Filtern nach

Price

Manufacturers

Gewicht

Länge

Breite

Höhe

All filters

Filter

Das A und O zum Warmhalten Ihrer Speisen!

Entdecken Sie jetzt unser Angebot an professionellen Aufwärmöfen!

Das unverzichtbare Werkzeug für Catering-Profis, um ihre Gerichte wieder aufzuwärmen oder sogar Gerichte und Speisen bei niedrigen Temperaturen zu garen, um Ihren Kunden die bestmögliche Produktqualität zu bieten. Es kann auch zur Aufrechterhaltung Ihrer Speisen bei hohen Temperaturen verwendet werden.

Wärmeschrank: professionelle Küchenausstattung

Häufig gestellte Fragen

Welche Ofentemperatur zum Warmhalten?

Zum Warmhalten von Speisen ist eine Temperatur von 70 °C ideal. Bei dieser Temperatur laufen Sie nicht Gefahr, die Lebensmittel zu garen oder zu dehydrieren, sondern halten die Zubereitungen bei der richtigen Temperatur. Um die Temperatur des Warmhaltens überprüfen zu können, brauchen Sie nur ein zweites, für den Backofen geeignetes Netzteil zu verwenden. Es ist nichts Neues, dass Speisen warm erscheinen, obwohl sie im Inneren noch kalt sind. Aber wenn Sie Speisen warm halten, sollten Sie daran denken, die Oberfläche zu schützen, egal ob sie gut feucht oder trocken sind. Decken Sie dazu Ihre Speisen mit einem Deckel oder einer Alufolie ab. Es ist jedoch notwendig, Speisen warm zu halten, um alle ihre geschmacklichen Qualitäten, aber auch ihre Texturen zu bewahren. Die servierten Speisen sollten immer eine ausreichende Temperatur haben, so dass Sie während des Essens eine köstliche Mahlzeit genießen können.

Wie wählt man einen Ofen zum Aufwärmen aus?

Um einen Ofen zum Aufwärmen auswählen zu können, sollten Sie folgende Kriterien beachten:

  • Sein Gewicht ;
  • Seine Länge ;
  • Seine Breite ;
  • Seine Höhe ;
  • Seine Kapazität ;
  • Seine Aufwärmzeit.

Im Allgemeinen sollte der Ofen zwischen 120 °C und 160 °C aufgeheizt werden. Er sollte mit einer Konvektionsheizung ausgestattet sein. Die Temperaturwartung des Aufwärmofens sollte 50°C betragen. Die Breite des Ofens ist ein sehr wichtiges Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihres Temperiergeräts beachten sollten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch das Fassungsvermögen sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Es ist auch sehr wichtig, die Eigenschaften des Produkts vor dem Kauf zu berücksichtigen, um nicht enttäuscht zurückzukehren. Es ist ratsam, einen Ofen zum Aufwärmen zu kaufen, der für Ihre Einrichtung geeignet ist.

Was kann in einem Temperierofen wieder auf Temperatur gebracht werden?

Hier sind Listen von Lebensmitteln, die man in einen Ofen zum Wiederaufheizen geben kann:

  • Reis ;
  • In Wasser gekochte Kartoffeln ;
  • Grünes Gemüse ;
  • Die Pilze ;
  • Würstchen;
  • Entenconfit, Andouillette ;
  • Die ganzen Fleischsorten ;
  • Die Zubereitungen in Saucen ;
  • Die Lammbrust und das Lammfilet ;
  • Die Suppen ;
  • Das pochierte Ei ;
  • Die Torten ;
  • Die Blätterteigtaschen.

Wie schon seit jeher bekannt ist, gibt es Gerichte, die das Aufwärmen weniger gut überstehen. Dazu gehören Kartoffelpüree, Spiegeleier, Omelettes, Kaffee, im Wok gebratenes Gemüse, Pommes frites, Rührei, Tournedos und Jakobsmuscheln. Es wird davon abgeraten, diese Lebensmittel aufzuwärmen, da dies die Entgiftung beeinträchtigen würde.