Glaskeramikplatte
Schneller als ein Elektroherd und günstiger als ein Induktionskochfeld - genießen Sie mit unseren professionellen Ceran-Kochfeldern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Unser breites Angebot an Ceran-Kochfeldern.
Das Elektrokochfeld der neuen Generation mit einer gehärteten Glasbeschichtung, die mit der Induktion identisch ist. Die Ästhetik ändert sich, nicht aber die Technik und Funktion. In der Tat heizt die Glaskeramikplatte dank der Widerstände, die sich unter der Platte befinden. Das Glaskeramikkochfeld ist auf der Arbeitsplatte installiert und bringt einen modernen Touch in die Küche. Entdecken Sie unser Angebot an Glaskeramik-Kochplatten zu den günstigsten Preisen auf dem Markt.

Häufig gestellte Fragen
Wie reinigt man ein Glaskeramikkochfeld?
Hier sind einige Dinge, die Sie zum Reinigen eines Glaskeramikkochfeldes verwenden können:
- Spülmittel: Nehmen Sie einen Schwamm, befeuchten Sie ihn und geben Sie dann ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Reiben Sie die Oberfläche gut ein und trocknen Sie sie mit einem Tuch ab.
- Zitrone: Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie damit direkt über die Flecken. Lassen Sie sie 5 Minuten einwirken, dann wischen Sie sie mit einem feuchten Schwamm ab und trocknen Sie sie mit einem Mikrofasertuch nach.
- Weißer Essig: Tragen Sie ihn auf, indem Sie ihn mit einem sauberen Tuch oder Schwamm sanft verreiben.
- Backpulver: Geben Sie 2 Teelöffel Backpulver hinein und reiben Sie es dann ein, spülen Sie es ab und trocknen Sie es mit einem Mikrofasertuch.
- Tonstein: Geben Sie ihn auf einen feuchten Schwamm und reiben Sie ihn sanft ein, dann spülen Sie die Platte mit einem feuchten Tuch ab.
- Meudonweiß: Mischen Sie 2 Teelöffel Meudonweiß mit einem Teelöffel Wasser und reiben Sie es dann sanft ein, spülen Sie es ab und trocknen Sie es.
- Schwarze Seife: Geben Sie Seifenpaste auf einen nassen Schwamm und reiben Sie dann sanft darüber, spülen und trocknen Sie.
Wie schließt man ein Glaskeramikkochfeld an?
Der Anschluss eines Ceranfelds ist nicht jedermanns Sache und erfordert die Beachtung einiger Vorsichtsmaßnahmen:
- Schalten Sie vor jeder elektrischen Installation den Strom aus, um einen Stromschlag zu vermeiden.
- Für den Anschluss sollte auf keinen Fall eine Mehrfachsteckdose verwendet werden. Es wird dringend empfohlen, dass das Glaskeramikkochfeld an eine geerdete Steckdose angeschlossen wird.
- Unabhängig davon, ob Ihr Ceranfeld einphasig oder dreiphasig ist, sollten Sie sich bei seinem Anschluss an die Norm NF15-100 halten.
- Wenn Ihnen der Anschluss eines Glaskeramikkochfeldes aufgrund der einzuhaltenden Sicherheitsnormen oder der Risiken, die diese Installation mit sich bringt, sehr kompliziert erscheint, dann sind das folgende Punkte:
- Schutzschalter, der beim Einschalten des Kochfelds durchbrennt ;
- Gefahr von Bränden ;
- Gefahr eines Stromschlags.
- Es wird Ihnen dringend empfohlen, die Dienste eines professionellen Elektrikers in Anspruch zu nehmen, um eine vollkommen sichere Installation zu erhalten.
Wie benutzt man ein Glaskeramikkochfeld?
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um ein Glaskeramikkochfeld zu benutzen:
- Schalten Sie das Gerät ein;
- Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit einem flachen, dicken Boden;
- Kontrollieren Sie die OPTIHEA, um den Indikator für ihre Hitze in drei Schritten einstellen zu können.
- Stellen Sie die Hitze ein, nach 10 Sekunden des Einschaltens des Geräts, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus: Berühren Sie die Bedienleiste bei der richtigen Hitzeeinstellung und bewegen Sie Ihren Finger entlang der Bedienleiste, bis Sie die richtige Hitzeeinstellung erreicht haben ;
- Sperren und entsperren Sie das Bedienfeld ;
- Verwenden Sie den Timer ;
- Stellen Sie die Uhrzeit ein ;
- Zeigen Sie die verbleibende Kochzeit an ;
- Aktivieren Sie die automatische Abschaltung: Diese Funktion schaltet das Kochfeld automatisch aus.