Milch-Pasteurisierer

Filtern nach

Price

Manufacturers

Tiefe

Gewicht

Länge

Breite

Intensität

Höhe

Kapazität

All filters

Filter
1 - 18 von 18 Artikel(n)

Professionelle Pasteurisierer: der beste Weg zur Vermeidung von Lebensmittelkontaminationen

In der Lebensmittelindustrie hören wir sehr oft von Pasteurisierung. Wenn von Pasteurisierung die Rede ist, wird oft die Verbindung zur Milch hergestellt. Tatsächlich ist pasteurisierte Milch in einigen Ländern wie z. B. Kanada inzwischen sogar in Zubereitungen und Kochrezepten vorgeschrieben. So können Sie sicher sein, dass in allen Produkten auf Milchbasis wie Schlagsahne, süße und herzhafte Pfannkuchen oder Lütticher und Brüsseler Waffeln mit pasteurisierter Milch hergestellt werden.

Pasteurisierer: Milchpasteurisiermaschine ▷ Online kaufen

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Milchpasteurisierer?

Im ersten Schritt müssen Sie sich ein Gerät anschaffen, das für die Pasteurisierung von Milch bestimmt ist. Ein Milchpasteurisierer funktioniert so, dass er die Mikroorganismen, die sich in den Lebensmitteln befinden, entfernt. Lebensmittel wie Milch werden also einer hohen Temperatur ausgesetzt, um dann plötzlich auf eine Mindesttemperatur abgekühlt zu werden. Die Temperaturschwankungen wirken stark auf die Bakterien ein. 

Außerdem wird durch die Pasteurisierung die Vermehrung anderer Bakterien blockiert. Einige dieser Geräte verfügen über ein Heizsystem, was während des Prozesses zeitsparend ist. Der Milchpasteur führt auch die Arbeit eines automatischen Temperaturprüfers aus. 

Wie wird die Milchpasteurisierung durchgeführt?

Um eine perfekte Milchpasteurisierung durchzuführen, müssen Sie sich strikt an den bereits festgelegten Prozess halten. 

Mit dem Pasteurisierer müssen Sie darauf achten, dass die Milch einer Hitze von 85 °C ausgesetzt wird. Bei einer zu hohen Temperatur kann nämlich der Geschmack der Milch beeinträchtigt werden. Ist die Temperatur jedoch zu niedrig, besteht keine Gefahr, dass die Bakterien absterben. Beachten Sie, dass es sich bei einer Temperatur über 85 °C nicht mehr um eine Pasteurisierung, sondern um eine Sterilisierung handelt.

Um das Verfahren erfolgreich durchzuführen, müssen Sie diese Hitze dann für 15 bis 20 Sekunden aufrechterhalten. Nachdem die Milch das Heizsystem durchlaufen hat, wird sie für eine gewisse Zeit wieder in das Kühlsystem geleitet. Beachten Sie, dass der plötzliche Temperaturwechsel auf der Milch dazu beiträgt, die Bakterien im Produkt abzutöten.

Woher weiß ich, ob die Milch pasteurisiert ist?

Sie sollten wissen, dass die Milch pasteurisiert wird, nachdem sie durch ein Pasteurisierungsgerät gelaufen ist. Am besten ist es, wenn Sie ein professionelles Gerät verwenden. Vor dem Verzehr wird die Milch einer Behandlung auf der Grundlage von Hitze und Kälte unterzogen. Bei diesem Verfahren werden die Mikroorganismen in den Lebensmitteln abgetötet. Pasteurisierte Milch entspricht dann einem Gesundheitsstandard. 

Online finden Sie professionelle Anbieter, die diese Geräte verkaufen. Sie finden zum Beispiel Pasteurisierungsgeräte, die ein automatisches Heizsystem enthalten. Diese Geräte sind sowohl professionell als auch leistungsstark. Bei den Pasteurisierungsgeräten haben Sie die Qual der Wahl. 

Sie können sich auch an der Farbe der Verpackung in den Regalen des Supermarkts orientieren. Um zu erkennen, ob ein Milchprodukt pasteurisiert ist, haben Sie eine Verpackung mit der Farbe Rot.