Edelstahl-Plan
Arbeitsplattenträger aus Edelstahl
Die Stützen, ob offen oder geschlossen, sind so konzipiert, dass Sie Ihre Küchengeräte darauf abstellen können.
Diese Halterungen sind so konzipiert, dass sie perfekt in Ihre Küche passen. Sie sind notwendig und unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren Ihrer Profiküche. Aus rostfreiem Stahl gefertigt, werden diese Stützen viele Jahre lang Teil Ihrer Ausrüstung sein. Edelstahl ist besonders bekannt für seine Langlebigkeit und dafür, dass er ein sehr robustes und widerstandsfähiges Material ist. Es wird einen Hauch von Eleganz in Ihre Küche bringen. Diese offenen oder geschlossenen Unterstützungen werden die besten Verbündeten aller Fachleute sein, die im Horeca-Sektor tätig sind.
Bei Matériel-Horeca bieten wir Ihnen eine Reihe von Edelstahlplatten nach unterschiedlichen Merkmalen an. Entdecken Sie sie!

Häufig gestellte Fragen
Wie reinigt man eine Arbeitsplatte aus Edelstahl?
Die gängigste Methode, eine Arbeitsplatte aus Edelstahl zu reinigen, ist die Verwendung von Seifenwasser. Tränken Sie dazu ein weiches Tuch mit Seifenwasser und reiben Sie die Edelstahlarbeitsplatte damit vorsichtig ab. Es ist auch wichtig, eventuelle Spuren zu entfernen, die bei der Reinigung entstanden sind. Alle Spuren, die nicht gründlich gereinigt wurden, werden nach dem Trocknen der Arbeitsplatte sichtbar sein. Denken Sie nach der Reinigung daran, die Oberfläche mit einem weichen Tuch gründlich abzuspülen und anschließend mit einem Mikrofasertuch zu trocknen. Um eine Edelstahlarbeitsplatte beim Reinigen nicht zu beschädigen, sollten Sie außerdem bestimmte Produkte vermeiden:
- Scheuerschwämme, die den Edelstahl zerkratzen ;
- Pulverprodukte wie Backpulver, die die Edelstahlarbeitsplatte leicht zerkratzen können, wenn sie nicht verdünnt werden ;
- Reiner weißer Essig ist sehr sauer und gefährlich und hinterlässt Spuren, die nicht mehr verschwinden.
Wie wählt man eine Edelstahlarbeitsplatte für seine Profiküche aus?
Größe und Widerstandsfähigkeit sind die Kriterien, die Sie bei der Auswahl einer Edelstahlarbeitsplatte berücksichtigen sollten. Die Größe der Arbeitsplatte sollte nach dem verfügbaren Platz in der Großküche ausgewählt werden. Abgesehen davon sollte die Größe der Arbeitsplatte in Abhängigkeit von der Menge der auf ihrer Oberfläche zu verarbeitenden Produkte bestimmt werden. Dabei sind insbesondere zu berücksichtigen: die Höhe, Breite, Länge, Dicke und Tiefe Ihrer Arbeitsplatte.
Für mehr Praktikabilität bei der Zubereitung ist es ideal, in einer professionellen Küche eine widerstandsfähige Arbeitsplatte zu wählen. Entscheiden Sie sich für eine Arbeitsplatte aus Edelstahl, die stoß- und kratzfest ist und auch schwere Gewichte tragen kann. Daher ist die Wahl von Designermöbeln aus Edelstahl ein hervorragendes Merkmal, das Sie wählen können.
Welche Vorteile hat eine Edelstahlarbeitsplatte für eine professionelle Küche?
Für eine professionelle Küche bietet eine Edelstahlarbeitsplatte viele Vorteile.
Eine Arbeitsplatte aus Edelstahl eignet sich besonders gut für die Küche, da sie sehr hygienisch ist. Sie ist nicht porös, nimmt keinen Schmutz auf und verhindert so die Ausbreitung von Bakterien. Außerdem ist die Arbeitsplatte aus Edelstahl pflegeleicht. Verwenden Sie einfach weißen Essig oder ein mildes Reinigungsmittel, das mit Wasser verdünnt wird, um sie glänzend zu halten.
Arbeitsplatten sind ständig Stößen ausgesetzt: Töpfe oder Pfannen, die heiß oder sehr kalt abgestellt werden, sind Beispiele wie viele andere. Edelstahl hält all diesen Belastungen stand, sogar säurehaltigen Produkten. Wenn Sie in Edelstahl investieren, können Sie sich auf seine lange Haltbarkeit verlassen.
Kochfeld, Spüle und Dunstabzugshaube können nach Maß gefertigt werden, um sie ästhetisch ansprechend in die Arbeitsplatte zu integrieren. Die Kredenz oder Backsplash ermöglicht ebenfalls ein stilvolles Ergebnis, indem sie den Edelstahleffekt bis zur Wand verlängert.