Einweghandschuhe

Filtern nach

Price

Manufacturers

Menge pro Packung

Tiefe

Gewicht

Material

Länge

Breite

Höhe

All filters

Filter
1 - 38 von 38 Artikel(n)

Entscheiden Sie sich für tadellose Hygiene mit Einweg-Lebensmittelhandschuhen!

Einweghandschuhe für Lebensmittel wurden speziell entwickelt, um den Kontakt zwischen der Haut und den Lebensmitteln zu vermeiden, mit denen Sie täglich umgehen. Um eine einwandfreie Hygiene in Ihrem Betrieb (speziell im Bereich des Lebensmittelverkaufs) zu gewährleisten, sind Einweghandschuhe in bestimmten Bereichen des Hotel- und Gaststättengewerbes dringend empfohlen oder sogar vorgeschrieben. Der Kontakt zwischen Händen und Lebensmitteln wird reduziert, wodurch Ihre Produkte so gesund wie möglich sind. Das Ziel ist natürlich, die Vermehrung von Bakterien auf den zum Verkauf angebotenen Produkten zu vermeiden. Bei Matériel-Horeca bieten wir Ihnen eine Reihe von Einweghandschuhen an. Alle Handgrößen sind dafür geeignet, ebenso wie die Art der Verwendung, die Sie beabsichtigen, damit zu arbeiten. Entdecken Sie unser Angebot!

Lebensmittelhandschuhe: Einweg-Küchenhandschuh ▷ Online kaufen

Häufig gestellte Fragen

Welche Handschuhe eignen sich für die Lebensmittelindustrie?

Es gibt verschiedene Handschuhe für den Lebensmittelbereich, z. B. dünne Textilhandschuhe, die viel Fingerfertigkeit beim Umgang mit Produkten ermöglichen. Entscheiden Sie sich für Handschuhe mit den Zertifikaten :  

  • Lebensmittel + ;
  • Atmungsaktiv + ;
  • Waschbar und wiederverwendbar. 

Hier ist eine nicht erschöpfende Liste von Handschuhen für den Lebensmittelbereich :

  • Einweghandschuhe aus Latex, Nitril oder Vinyl, die für den Umgang mit Lebensmitteln zertifiziert sind ;
  • Kurze Einweghandschuhe und Einweghandschuhe mit Stulpe in verschiedenen Stärken ;
  • Schnittschutzhandschuhe, die für den sicheren Umgang mit Messern, Schneidemaschinen, Mandolinen entwickelt wurden. Diese Handschuhe können auch zum Umgang mit Lebensmitteln verwendet werden. 
  • Schutzhandschuhe mit Stulpe, flüssigkeitsdicht oder wasserdicht, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert sind und je nach Modell vor Hitze bis zu 350° schützen. 
  • Schutzhandschuhe mit Stulpe, flüssigkeits- oder wasserdicht, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert sind und je nach Modell vor Hitze bis zu 350° schützen. 
  • Handschuhe mit Stulpe für die Arme, Einweg- oder wiederverwendbare Handschuhe, die zu 100 % wasserdicht sind. 

Warum sollte man in der Küche Handschuhe tragen?

In der Küche ist es notwendig, Handschuhe zu tragen, da die Hände Wasser, Flüssigkeiten und anderen aggressiven Faktoren ausgesetzt sind. Wenn Sie unter besonders empfindlichen Händen leiden, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen. So wird Ihre Haut vor Verletzungen geschützt und die Lebensmittel kommen nicht mit möglichen offenen Wunden in Berührung.

Der Umgang mit Lebensmitteln (Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch) ist ohne das Tragen geeigneter Handschuhe nicht möglich. Die geltenden Hygienestandards schreiben nämlich vor, dass beim Kontakt mit Lebensmitteln Handschuhe verwendet werden müssen, damit diese nicht verdorben werden.

Handschuhe erfüllen die hygienischen Anforderungen der Berufe in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung sowie in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ihre Verwendung garantiert maximale Hygiene und Sicherheit, die beim Umgang mit Lebensmitteln unerlässlich sind. Handschuhe "speziell für Lebensmittel" können flüssigkeitsdicht, Einweg- oder wiederverwendbar, schnittfest oder hitzebeständig sein.

Wann sollte man Einweghandschuhe anziehen?

Es ist sinnvoll, in der Küche Einmal- oder Wegwerfhandschuhe zu tragen, wenn die zu verarbeitenden Produkte fettig oder feucht sind oder die Gefahr besteht, dass sie Flecken bekommen. Wenn die gehandhabten Produkte trocken sind, können Sie auch lebensmittelzertifizierte Textilhandschuhe verwenden. 

In der Küche verwenden Sie häufig zahlreiche scharfe und spitze Utensilien wie Messer, aber auch Mandolinen und Zubehör für Küchenmaschinen, die bei Unachtsamkeit zu schweren Schnittverletzungen führen können. 

Die Folge einer Schnittverletzung, und sei sie noch so klein, ist sehr nachteilig. Denn eine Wunde darf auf keinen Fall mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Daher müssen Schutzverbände getragen werden, die ausgetauscht werden müssen, sobald die Hände feucht oder schmutzig werden. Es gibt jedoch eine Lösung, um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden: Tragen Sie Küchenhandschuhe, die speziell für Schnittverletzungen konzipiert sind.