Elektrischer Wasserkocher

Filtern nach

Price

Manufacturers

Spannung

Leistung

Tiefe

Elektrische Steckdose

Gewicht

Material

Breite

Intensität

Höhe

Auf dem Weg nach draußen

Abmessungen

new

Kapazität

All filters

Filter
1 - 18 von 18 Artikel(n)

Der Wasserkocher ist wahrscheinlich das Gerät, das in allen Restaurants, aber auch in allen Haushalten zu finden ist.

Es wird sehr nützlich sein, um Tees in Lounges zuzubereiten, aber auch lösliche Kaffees, die in einer großen Anzahl von Einrichtungen zu finden sind. Mit dem Wasserkocher können Sie das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen und Aufgüsse von Kräutern und Pflanzen aller Art herstellen. Der Wasserkocher ist sehr häufig in Hotels zu finden, sowohl in Bars als auch in Zimmern. In der Tat, in allen Hotels, ein Wasserkocher ist in der Regel auf der Mini-Bar zusammen mit einem Sortiment von Tees und Kaffees gefunden. Er ist sehr praktisch und ermöglicht es Ihnen, im Handumdrehen Wasser zu kochen.

Profi-Wasserkocher: kleine oder große Kapazität in Linie

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistung sollte ein Wasserkocher haben?

Die Leistung eines elektrischen Wasserkochers variiert je nach Modell und Kapazität, liegt aber in der Regel zwischen 500 Watt und 3000 Watt. Die Aufheizzeit hängt von der Leistung des Geräts ab. Je höher die Leistung, desto schneller wird das Wasser erhitzt. Kleine Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter haben eine Leistung zwischen 650 und 2000 Watt. Während die größeren Modelle mit mehr als 1 Liter Fassungsvermögen eine Leistung von 2400 bis 3000 Watt aufweisen. Daher sollten Sie die Leistung dieses Geräts entsprechend Ihrer Nutzung und Ihren Bedürfnissen auswählen. Aufgrund seiner im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten hohen Leistung verbraucht ein elektrischer Wasserkocher deutlich mehr Energie. Um also bei seiner Nutzung Energie zu sparen, sollten Sie nur so viel Wasser zum Kochen bringen, wie Sie benötigen und wie für das Gerät geeignet ist.

Wie reinigt man einen Wasserkocher richtig?

Um einen Wasserkocher effektiv und umweltfreundlich zu reinigen, verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und weißem Essig oder Zitronensaft. Dazu müssen Sie das Gerät zunächst abspülen. Dann geben Sie 1 Liter Wasser und eine Tasse Essig oder Zitronensaft dazu. Bringen Sie das Ganze zum Kochen, lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten lang stehen oder abkühlen und spülen Sie den Wasserkocher am Ende aus. Die Zitronensäure in diesen beiden Produkten sorgt dafür, dass der Kalk in einem Wasserkocher vollständig entfernt wird. Somit sind sie wie das Backpulver auch zum Entkalken des Geräts geeignet. Zur Reinigung der Außenseite dieses Geräts verwenden Sie ein Spülmittel für die Spülmaschine. Waschen Sie die Oberfläche mit Spülmittel und wischen Sie die Oberseite des Wasserkochers mit einem feuchten Schwamm mit Seifenlauge ab. Zum Schluss spülen Sie alles mit einem feuchten, leichten Tuch ab. Auf diese Weise wird er glänzend aussehen. Der Wasserkocher sollte nicht in Wasser getaucht werden, da er elektrisch beheizt wird.

Wie funktioniert ein schnurloser Wasserkocher?

Ein schnurloser Wasserkocher ist mit einem Heizsockel ausgestattet, der an eine Steckdose angeschlossen wird. Er hat auch einen Behälter, der abgenommen werden kann, um das Wasser im Inneren auszugießen. Der Behälter verfügt über einen Kalkfilter, der die Kalkbildung im Wasserkocher reduziert und für sauberes Wasser sorgt. Ein schnurloser Wasserkocher ist, da er kein Kabel hat, praktisch und nimmt weniger Platz ein. Dank seiner Hitzebeständigkeit ist dieses Gerät außerdem leistungsstark, ergonomisch und schnell. Mit seiner Füllstandsanzeige kann der Erhitzungsgrad dieser Art von Wasserkocher je nach der Menge des zu kochenden Wassers eingestellt werden. Was ihn besonders macht, ist sein automatisches Abschaltsystem, wenn das Wasser zum Kochen kommt, und zwar etwa innerhalb von 3 Minuten. Dieses System optimiert die Nutzung des Geräts und sorgt für die Sicherheit des Benutzers. Ein schnurloser Wasserkocher kocht also besser als ein herkömmlicher Wasserkocher.